KURZINFO | BASISGESUNDHEIT AWASA
Die medizinische Grundversorgung der Menschen in den ländlichen Regionen ist besorgniserregend. Wir unterstützen daher gemeinsam mit der Diözese Awasa, dem Partner vor Ort, 13 Gesundheitsstationen.
Rund 400.000 Menschen werden hier mit medizinischen „Basics“ versorgt.
Impfungen, Versorgung bei Unfällen, Programme gegen Unterernährung und zur Geburtenregelung, Einrichtung von Geburtenstationen, Aufklärungsaktionen zu HIV/AIDS und TB-Programme und ein Notfalldfonds sind nur einige Beispiele dafür, wie wir konkret Menschen helfen.
Gewährleisten Sie mit Ihrer Spende, dass sich die medizinische Versorgung in einer der ärmsten Regionen Äthiopiens auf einem Mindeststandard etablieren kann und helfen Sie so Leben retten!
SPENDENKONTO:
BASISGESUNDHEIT AWASA
IBAN: AT062060403100723356
BIC: SPFKAT2B
Betreff: Basisgesundheit Awasa
AKTUELLE INFOS AUS DEM PROJEKT (Stand Dezember 2018)
BASISGESUNDHEITSVERSORGUNG AWASA
Die Verbesserung der medizinischen Grundversorgung ist ein ständiger Prozess, der vor allem Dank Dr. Bruno und Marlene Renner in den letzten Jahren stark verbessert werden konnte. Nach und nach soll der medizinische Standard der Kliniken verbessert werden. Neben einem eigens eingerichteten Notfallfonds arbeitet das Vikariat Awasa weiterhin auch an der Verbesserung der Diagnosemöglichkeiten in den Laboratorien und an Programmen gegen die leider allgegenwärtige Unterernährung.
Die erfreulichste Nachricht: Das aktuelle Pionierprojekt, die Umgestaltung der allgemeinen Klinik in Bushulo in eine Schwerpunktklinik für Kinder und Geburten, kann nach zähen und sehr langwierigen Verhandlungen und Vorabplanungen nun endlich realisiert werden. Die Planungsarbeiten sind nun in vollem Gange, im Herbst 2018 erfolgte endlcih die Grundsteinlegung.
Da das neue Spital nun völlig neu und in einem separaten Areal des Klinkgrundstücks gebaut wird, wird während der Bauarbeiten der Betrieb der Kinder und Geburtenklinik ungestört weitergeführt werden. Wir freuen uns daher sehr über Spenden aus Ihren Reihen, um die Kinder und Mütter weiterhin optimal versorgen zu können.
Endlich Realität: Grundsteinlegung für die neue Klinik mit Marlene und Dr. Bruno Renner, Dr. Marion Matt aus Liechtenstein, Alt-Bischof von Awasa Lorenzo Ceresoli u. Marion Burger, Caritas
Unglaubliche Erfolge in Sachen Sterblichkeit der Mütter und Säuglinge im Projekt "Safe Motherhood"
In den letzten 2 Jahren gab es bei durchschnittlich 6 Geburten täglich keinen einzigen Todesfall - weder bei den Babies noch bei den Müttern. Eine unglaublich erfreuliche Erfolgsbilanz!
Das lange Warten der Menschen auf das Kinderkrankenhaus Bushullo und auf medizinische Behandlung auf höchstem Niveau wird nun endlich Realität werden können.
Schon jetzt hat sich die Kinder- und Geburtenstation des jetzt noch allgemeinen Krankenhauses einen Namen gemacht.
Krankenwagen auf Südäthiopisch: Eine schwangere Frau wird mit dem Eselkarren zur Klinik gebracht.
Dr. Bruno Renner und seine Frau Marlene sind seit 9 Jahren im ehrenamtlichen Einsatz und arbeiten an der Verbesserung des medizinischen Standards der Ambulanzen.
Schwerst unterernährte Kinder gehören in diesem Jahr besonders oft zum Alltag in den 12 Ambulanzen der Region Awasa und im Krankenhaus Bushulo.
Infektionen, Ausschläge und Entzündungen: Oft Folge von Wassermangel und haarsträubender sanitärer Bedingungen.
Die Vision für die Zukunft: In dem Standard wie hier der OP in Bushullo soll demnächst die ganze Klinik in Bushullo umgebaut werden.
Glückliche Mutter in der derzeitigen Geburtenstation in Bushulo. Ohne den Kaiserschnitt-Eingriff würden Mutter und Baby wohl gar nicht mehr leben.
KINDER- UND GEBURTENKRANKENHAUS BUSHULO IN AWASA
Nach langen Verzögerungen und der Bewältigung diverser Schwierigkeiten - unter anderem auch bedingt durch den unerwarteten Tod des früheren Bischofs von Awasa und die Neuarbeitung von Bischof Roberto - ist es endlich soweit: Dr. Bruno und Marlene Renner können ihr größtes Projekt im Rahmen ihrer ehrenamtlichen medizinischen Einsätze in Äthiopien realisieren - das Projekt „Kinder- und Geburtenkrankenhaus Bushullo“ - ein Pionierprojekt in der medizinischen Versorgung für Kinder und Mütter in der gesamten Region Südäthiopien.
Den Grundstein für dieses Projekt hat das pensionierte Ärztepaar durch die langjährige Arbeit in den 13 Ambulanzen und Kliniken in der Region Awasa gelegt. Permanente Schulungen des medizinischen Personals und der Laborantinnen und Laboranten, die sukzessive Verbesserung der hygienischen Standards in der Versorgung der Menschen und die Aufrüstung der Ambulanzen mit Gerätschaften und Behandlungsmethoden, die einem annähernd europäischen Standard nahe kommen, haben den Weg zu diesem einmaligen Projekt geebnet.
Das Krankenhaus Bushulo, im Moment noch eine Klinik für Allgemeinmedizin, verfügt bereits jetzt über eine hervorragende Geburtenstation mit entsprechendem Fachpersonal, das in Äthiopien sonst kaum zu finden ist. Pro Jahr werden hier weit über 3000 Geburten durchgeführt, davon mehr als ein Drittel Kaiserschnitt-Geburten. In den vergangenen beiden Jahren hat es dabei keinen einzigen Todesfall weder bei den Babies noch bei den Müttern gegeben - eine absolute Sensation im Vergleich zu anderen Kliniken in Äthiopien und afrikanischen Staaten (siehe nachfolgende Grafik).
Vergleich aktuelle Statistik Geburtensterblichkeit und Ambition in Äthiopien
Wir dürfen stolz darauf sein, auch einen kleinen Anteil zu dieser Erfolgsgeschichte beigetragen zu haben, unterstützen wir doch schon seit mehreren Jahren das Programm "Safe Motherhood" dessen hochwertiger Standard diesen Erfolg überhaupt erst möglich macht.
Unterstützen Sie daher auch weiterhin mit uns dieses Pionierprojekt für die Region Awasa in Südäthiopien!
(Michael Zündel, Dezember 2018)
I
Impressum | Spendenkonto | Downloads © SCHRITTE IN ÄTHIOPIEN